Henry Benrath

eigtl. Albert Heinrich Rausch; deutscher Schriftsteller; Werke: Lyrik, Romane und Novellen, u. a. "Die Kaiserin Konstanze", "Die Kaiserin Galla Placidia", "Die Kaiserin Theophano", "Der Kaiser Otto III."

* 5. Mai 1882 Friedberg/Hessen

† 11. Oktober 1949 Magreglio/Comer See (Italien)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 42/1949

vom 10. Oktober 1949

Wirken

Albert H. Rausch wurde am 5. Mai 1882 in Friedberg in Hessen als Sohn eines wohlhabenden Bankiers geboren. Er studierte in Gießen, Marburg und Genf neuere Sprachen, wandte sich aber schon bald ausschließlich der Literatur zu. Seine erste Schaffensprobe zu Anfang des Jahrhunderts stand sichtbar unter dem Zeichen Stefan Georges, mit dem er auch persönlich verbunden war, bis es späterhin zu einer Trennung kam, die, wie B. meinte, für ihn notwendig war. Es entstanden in dieser Frühzeit seines dichterischen Schaffens lyrische Werke wie "Der Traum der Treue", "Eros Anadyomenos", "Les Préludes" und "Dank an Apollon". Nach der Trennung von George fand B. sehr bald seine eigene literarische Schaffensform. Der gesellschaftskritische Roman "Ball auf Schloß Kobolnow", der im Jahre 1931 zum ersten Mal unter seinem von da ab beibehaltenen Pseudonym ...